Aktuelles

Aktuelles

          • Erfolgreiche Teilnahme an der Technikolympiade

            19.02.2024

            Bei der diesjährigen Technikolympiade zeigten ausgewählte Schüler der Klassenstufe 8 ihr Geschick und erzielten dabei sehr gute Ergebnisse.

            Die erste Stufe fand am 09.11.2023, im Rahmen des WRT Unterrichts, statt. Acht ausgewählte Schüler nahmen daran teil und belegten den 2.Platz im Bereich Schulamt Ostthüringen.

            Unsere besten drei durften, am 07.12.2023 in der 2.Stufe, ihr Können in einem praktischen Teil unter Beweis stellen.

            Armin Bruckner (8M), Leon-Marcel Hemmann (8b) und Anna-lena Berndt (8a) belegten auch hier den 2. Platz und haben unsere Schule ehrwürdig vertreten.

             

            Wir gratulieren allen Teilnehmenden und bedanken uns bei den Kollegen für die Organisation.

        •                        Wir suchen Sie
          • Wir suchen Sie

            05.01.2024

            Werden Sie aktiv im Schulförderverein der Regelschule Otto Dix Gera!

             

            Sehr geehrte Eltern der Regelschule Otto Dix Gera,

             

            wir wenden uns heute an Sie, um Sie zu ermutigen, sich aktiv am Schulförderverein zu beteiligen und damit einen direkten Beitrag zur Verbesserung der Schulumgebung und -erfahrung unserer Kinder zu leisten.

             

            In der Vergangenheit hat der Förderverein bereits bedeutende Projekte unterstützt, die sich positiv auf den Schulalltag auswirken. Dazu gehören die Einrichtung und Pflege unserer Schulbibliothek, die Installation von Schallschutzdecken in verschiedenen Unterrichtsräumen sowie die Bereitstellung eines Wasserspenders vor der Turnhalle. Diese Maßnahmen tragen maßgeblich dazu bei, ein besseres Lernumfeld für unsere Kinder zu schaffen und ihre Gesundheit und Konzentration zu fördern.

             

            Um diese Erfolge fortzusetzen und noch mehr positive Veränderungen zu bewirken, benötigen wir dringend Ihre Unterstützung. Wir suchen engagierte Lehrer und Eltern, die bereit sind, sich im Vorstand des Fördervereins zu engagieren und aktiv an der Planung und Umsetzung zukünftiger Projekte mitzuwirken. Ihre Ideen, Zeit und Energie sind von unschätzbarem Wert und können einen großen Unterschied machen.

             

            Indem Sie Mitglied im Förderverein werden oder sich im Vorstand engagieren, haben Sie die Möglichkeit, direkt an der Gestaltung der schulischen Umgebung mitzuwirken und die Bildung unserer Kinder zu verbessern. Gemeinsam können wir noch mehr erreichen und die Regelschule Otto Dix Gera zu einem noch besseren Ort für unsere Kinder machen.

             

            Wenn Sie Interesse haben, sich zu engagieren oder weitere Informationen wünschen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und Ihre Ideen.

             

            Mit freundlichen Grüßen,

            Der Vorstand des Schulfördervereins der Regelschule Otto Dix Gera

            Carmen Glotz

            Bettina Jörk

            Jaqueline Mertens

            Britt Bauer

          • Entdeckerfreuden an der Weißen Elster

            05.01.2024

            Die Schüler der Klasse 8a nahmen im Zeitraum von September bis November am Projekt "Weiße Eltster" teil.

            Hierbei wurde zu den Themenbereichen Allgemeine Informationen zur Weißen Elster, Flusslauf, Hochwasserschutz, Tiere und Pflanzen geforscht und gelernt. Vordergründig hielten sich die Schüler an der Elster auf, experimentierten aber auch an verschiedenen Stationen in der Schule.

            Am Ende entstand eine Flusstagebuch in Form einer PowerPoint Präsentation.

            Für dieses tolle Ergebniss wurde die Klasse mit einer Schlauchbootfahrt und Rucksäcken für weitere Entdeckungen prämiert.

             

             

             

          • Unser Weihnachts-Fußball-Turnier

            15.12.2023

            Unser Weihnachts-Fußball-Turnier 2023 ist am 14.12.32 erfolgreich und ohne Verletzte zu Ende gegangen. Drei gemischte Teams (Schüler aus den 5.-10. Klassen) sind über eine Stunde dem Ball hinterhergejagt. Es war knapp, aber am Ende hatte ein Team die Nase vorn. Es war ein schöner sportlicher Jahresabschluss und wir danken den Schülern für ihr sportliches Engagement! 

          • Es ist Lesezeit!

            15.12.2023

            Wir gratulieren Luis Eichhorn (6a) als diesjährigen Gewinner des Vorlesewettbewerbs unserer Schule!

            Am Montag, den 11.12.23, wurde der Sieger unseres Vorlesewettbewerbs in der 6.Klasse gekührt.

            Nach vorausgegangener Buchvorstellung in den einzelnen Klassen, kamen Navall Alhaj Ali (6c), Finnley Thiel (6b) und Luis Eichhorn (6a) in die engere Auswahl.

            Anschließend präsentierten die drei Schüler ein weiteres Buch und schlussendlich Gewann Luis Eichhorn. Er vertritt unsere Schule im Stadtwettbewerb!

            Der 2.Platz ging an Finnley Thiel und der 3.Platz an Navall.

             

            Wir gratulieren den Teilnehmern zu ihrem Erfolg!

          • Talsperre Leibis/Lichte

            03.11.2023

            Bei herbstlich kühlen, aber sonnigen Wetter fuhren die Schüler der Klasse 10a und 10M am 18.10.2023 zur Schulexkursion im Fach Geografie an die Talsperre Leibis/Lichte. Die zweitgrößte und modernste Trinkwassertalsperre Deutschlands sollte den Schülern aufzeigen, wie eine ganze Region in Mittel- und Ostthüringen mit Trinkwasser versorgt werden kann. Initiiert durch die erneuerte Kooperationsvereinbarung zwischen dem Zweckverband Mittleres Elstertal und der Regelschule „Otto-Dix“ konnte diese Fahrt für alle Schüler der zehnten Klasse ermöglicht werden.

            Vor Ort durften die Schüler auf die 307m breite Staumauer gehen und sich das faszinierende Bauwerk betrachten. Sie erfuhren viele Einzelheiten zu der Trinkwassergewinnung, den Schutzgebieten und der Stromerzeugung durch die Talsperre. Außerdem konnten die Schüler im Besucherzentrum an einem Modell die Verläufe des Wassers durch die Stollen Lichte I und Lichte II besser nachvollziehen. Das Staunen war groß, als alle erfuhren, wie weit das Wasser über Rohre und Systeme geleitet wird und dass sogar das eigene Wasser aus dem Geraer Wasserhahn nicht selten aus dieser Talsperre kommt.

            Die imposante Größe des Bauwerks konnte man erst so richtig einschätzen, nachdem uns der Bus an den unteren Teil der Staumauer fuhr und wir die knapp über 100 Meter hohe Betonwand vor uns hatten, die das Wasser staut und abhält. In diesem unteren Teil der Anlage der Thüringer Fernwasserversorgung konnten wir über physikalische und technische Details informiert werden, die uns besser verstehen ließen, wie das Wasser über Drucksysteme und ganz ohne Pumpen die langen Wege durch die Bergstollen hindurch zurücklegen kann. Als Highlight durften wir sogar die über 60 Meter langen Sicherungswege in der Staumauer entlang gehen und waren nur 2m von dem riesigen Staubecken entfernt. Dort gab es noch interessante Details zu Schwimmlot und Pendellot zu erfahren, damit man jede kleine Bewegung der Staumauer messen kann. Einer der interessantesten Fakten für die Kinder war hier, dass diese Lote das Erdbeben mit anschließenden Tsunami-Auslöser rund um Japan vor einigen Jahren mit ihren Messgeräten wahrnehmen konnten und eine Verschiebung der Staumauer um knapp 2cm gemessen wurde. Hier wurden den Schülern globale Zusammenhänge an einem regionalen Beispiel dargestellt.

          • Exkursionstage der Klassenstufe 10

            06.11.2023

            Am Donnerstag, den 19.10.23 besuchten die 10ten Klassen den Thüringer Landtag in Erfurt. Der Besucherdienst führte durch die Räumlichkeiten und vermittelte zahlreiche Infos zur Geschichte des Landes Thüringens und des Landtaggebäudes. Aufgrund der nicht öffentlichen Sitzung konnte der Plenarsaal leider nur von Außen betrachtet werden. In zwei Gesprächsrunden - je Klasse eine - mit dem Abgeordneten Daniel Reinhardt (Die Linke) aus dem Wahlkreis Gera und Mitarbeitern der Fraktionen von FDP, Bündnis 90 / Die Grünen und der SPD wurden Fragen aus der Lebenswelt der Schüler und aktuell politische Themen beantwortet und diskutiert. Ein leckeres Mittagessen beendete den Besuch. Die Eindrücke vom „Politikbetrieb“ führten auf der Heimfahrt zu angeregten Gesprächen und rundeten den Exkursionstag ab.

            Zum Abschluss der traditionellen Projektwoche stand auch dieses Jahr der Besuch der Mahn- und Gedenkstätte KZ Buchenwald auf dem Plan. Die Schüler wurden dabei in die historischen-, gesellschaftlichen- und politischen Hintergründe des Konzentrationslagers eingeführt und für die Gedenkstätte sensibilisiert.

          • Laufen mit ❤️

            28.09.2023

            Am Mittwoch, dem 27.09.2023, hieß es: "Laufen für den guten Zweck".

            Organisiert von der DAK-Gesundheit sowie dem Zabelgymnasium, starteten um 17.00 Uhr mehr als 900 Läufer in über 300 Teams.

            Auch die Otto-Dix-Regelschule engagierte sich mit über 100 Teilnehmern in 40 Teams. Lehrer sowie Schüler verausgabten sich bis an ihr Maximum und erzielten sehr gute Ergebnisse.

            Zusätzlich unterstützen viele Kollegen, Elternhäuser sowie externe Sponsoren unsere Teams.

            Für dieses hohe Engagement in allen Bereichen bedanken wir uns von Herzen!

             

            Sponsoren: Fit mit Rose, Chemiewerk Bad Köstritz, Dr. Schubert, Taxi Sygusch, Physiotherapie Dimler, Edeka Bad Köstritz, Ergotherapie Güttig, Springdance Event,  Fisch und Wild, Auto Ratzer, Physiotherapie Andy Lippold

            Herr John, Frau Mehlhorn, Herr und Frau Weisheit, Frau Mertens, Frau Kohlbach, Frau Senkel, Frau Engelhardt, Herr Kämpfe, Herr Isstas, Herr Lippbrandt, Frau Schmiedel, Frau Naeder, Herr Grimm, Frau Stingl, Frau Mehlhorn, Frau Albert, Frau Gräßler, Frau Müller-Raab, Frau Weiße
             

             

          • "Sport frei!"

            28.09.2023

            "Sport frei!" hieß es am 19.09.2023 für die 5.-8.Klassen unserer Regelschule. In den Disziplinen Weitsprung, Sprint und Ausdauerlauf zeigten sich die Schülerinnen und Schüler von ihrer sportichsten Seite.

            Die Siegerehrung der jewiligen Klassenstufen findet am Freitag, den 29.09.23 in der Zeit 08.00 Uhr bis 09.30 Uhr statt.

          • Wir gratulieren den Abschlussklassen 2022/23

            11.09.2023

            Bei der feierlichen Zeugnisübergabe am 04.07.2023 im Comma Gera, erhielten die Klassen 9b,9c,10a und 10b ihre Abschlusszeugnisse.

            Wir gratulieren herzlich und wünschen für den weiteren Lebensweg alles erdenklich Gute.

            Ebenso bedanken wir uns bei allen Beteiligten und Helfern für die Unterstützung! 

          • Auszeichnungsveranstaltung unserer Schülerlotsen

            04.07.2023

            Die Schülerlotsen sind ein fester Bestandteil der ehrenamtlichen Helfer der Otto-Dix-Schule. Nach ihrer Ausbildung im Mai üben 14 neue Schülerlotsen mit den erfahrenen Schülern der Klasse 9 am Zebrastreifen in Untermhaus.

            Am 30.6. wurden alle zusammen von der Verkehrswacht zu einer Dankeschön-Veranstaltung der besonderen Art eingeladen. Herr Schönstedt von der Polizei organisierte eine Führung für die 26 Schülerlotsen auf dem Flughafen Erfurt/Weimar. Dort durften sie nicht nur Flugzeuge starten und landen sehen, sondern auch selbst über die Start-und Landebahn fahren.

            Besonderes Highlight war der Besuch der Helikopterstaffel der Landespolizei. Dort konnten die Schüler die Helikopter begutachten und interessante Informationen über deren Einsatz erhalten. Außerdem haben sie die Feuerwehrautos mit ihren Wasserstrahlern im Einsatz gesehen. Zum Abschluss gab es ein gemeinsames Essen.

            Wir bedanken uns bei der Verkehrswacht und Herrn Schönstedt für die Organisation dieses besonderen Ereignisses.

          • Wie sieht das Leben im Jahr 2121 aus?

            22.06.2023

             

            Wie sieht das Leben im Jahr 2121 aus?

            Das haben wir die Schüler*innen der Otto-Dix-Schule Gera am vergangenen Freitag gefragt. Ihre Gedanken haben sie niedergeschrieben und in einer Zeitkapsel im Küchengarten gemeinsam mit Schauspielerin Ines Buchmann aka "Die Wohltäterin" vergraben. Im Jahr 2121 soll die Zeitkapsel dann, so der Plan, wieder ausgegraben werden. 

            Mit der Aktion stimmt man sich auf die kommende Premiere von "√My Episode I: Willkommen in Mytopia" ein. Dort schreibt man das Jahr 2121: Die Erde ist nahezu unbewohnbar geworden. Die letzte Bastion der Überlebenden – der Stadtstaat Mytopia – befindet sich unter einer gigantischen Glaskuppel. Diese Arche der Menschheit dient dem obersten Ziel, das Überleben der gesamten Spezies zu sichern. Doch unter der Kuppel ist nichts, wie es scheint...

            Die Klasse 8a ist aktiver Teil dieses Projektes und verfolgt deren Entwicklung über mehrere Jahre.

             

            Quelle: Theater Altenburg-Gera
            Foto: Ronny Ristok

          • Schülerlotsen beim Landeswettbewerb in Erfurt dabei

            22.06.2023

            Damit Grundschüler und andere Teilnehmer im Straßenverkehr, die die Verkehrsregeln noch nicht so gut kennen, sicher zur Schule kommen, helfen ihnen die Schülerlotsen. Die Otto-Dix-Schule ist in Gera aktuell die einzige, die sich an diesem Projekt von Polizei und Verkehrswacht beteiligt. Die erfahrenen Schülerlotsen Pierre und Marie wurden ausgewählt, um am 15. Juni am Landeswettbewerb in Erfurt teilzunehmen.

            Dort übten Sie nicht nur das sichere Übergeleiten von Grundschülern am Zebrastreifen, sondern sie mussten zum Beispiel auch Gefahrensituationen erkennen, die Geschwindigkeiten verschiedener Fahrzeuge einschätzen und Bremswege berechnen.

            Auch wenn die Siegerpreise an eine Schule in Jena gingen, so waren die beiden sehr erfolgreich und konnten am Ende bei der Siegerehrung sogar noch den Thüringer Landtag kennenlernen.

             

            Ein Bericht hierzu finden Sie auch auch im MDR ThüringenJournal (siehe Link).

             

          • Erneuerung des Kooperationsvertrags zwischen dem Zweckverband Mittleres Elstertal und der Otto-Dix-Regelschule

            04.06.2023

             

             

            Am 30.März 2023 wurde ein neuer  Kooperationsvertrag zwischen dem Zweckverband Mittleres Elstertal und der Otto-Dix-Regelschule durch den Geschäftsleiter Herrn Gerd Hauschild und dem Schulleiter Herrn Holger Weisheit unterzeichnet. In diesem Zusammenhang waren die Schülervertretung, Pauline Gruhle und Noah Dannenberg, die verantwortlichen Lehrerinnen Frau Mehlhorn und Frau Weiße mit in die Räumlichkeiten des Zweckverbandes geladen. Gemeinsam mit dem Geschäftsleiter Herrn Gerd Hauschild und der Verantwortlichen für Ausbildung Frau Gerste wurden die vielfältigen Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Bereich der Berufsorientierung und der Unterstützung des Lehr- und Lernprozesses von Unternehmen und Schule beraten und abgestimmt. Hauptaugenmerk lag hierbei auf der beruflichen Orientierung von Schülerinnen und Schülern. So stellte sich der Zweckverband bereits auf der Hausmesse den zukünftigen Abschlussklassen vor und bietet die Möglichkeit, Bewerbungstraining zur Berufsvorbereitung in der Schule durchzuführen. Als kleines Schmankerl wurde hier sogar ein Probe-Bewerbungsgespräch mit der Geschäftsführung in Aussicht gestellt. Im Gegenzug werden fortlaufend Praktikanten die Arbeit im Zweckverband kennenlernen dürfen und die verschiedenen Abteilungen unterstützen. Die Schüler versprechen mit der Kooperationsvereinbarung auch, dass sie bei Veranstaltungen  des Zweckverbandes unterstützen werden. Des Weiteren wurde über Exkursionen und Klärwerksbesuche in Gera und Umgebung gesprochen. Außerdem stehen gemeinsame Projekte zum Thema "Wasser" auf der Agenda.

        • Frühjahrs-Crosslauf vom 30. März 2023!
          • Frühjahrs-Crosslauf vom 30. März 2023!

            30.03.2023

            Zum heutigen Frühjahrs-Crosslauf haben 18 Schülerinnen und Schüler unsere Schule würdig vertreten. Minou Ruhmland und Natalie Gundrum belegten als unsere erfolgreichsten Teilnehmer jeweils den 2ten Platz! Alle Läufer haben sich mächtig ins "Zeug gelegt"! Es wurde geschwitzt, gekämpft, hingefallen,  aufgestanden und natürlich viel gelacht. Alle haben die Herausforderung gemeistert und können stolz auf sich sein!

        • Saisoneröffnung und Vorstellung des neuen Audioguides im Botanischen Garten Gera
          • Saisoneröffnung und Vorstellung des neuen Audioguides im Botanischen Garten Gera

            18.03.2023

            Am Sonntag, dem 2. April 2023, um 14.00 Uhr lädt der Botanische Garten Gera zur Eröffnung der Gartensaison ein. Dabei wird der erste Audioguide für den Garten vorgestellt.

            Im September 2022 erstellten Schülerinnen und Schüler der Klasse 7M der Staatlichen Regelschule "Otto Dix" Gera einen Audioguide von Kindern für Kinder im Rahmen des Projektes „Hör mal im Garten“; gefördert von der Thüringer Landesmedienanstalt und der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen. In kreativer Arbeit haben sie selbst Ideen entwickelt, Inhalte recherchiert, Texte verfasst und diese eingesprochen sowie Geräusche im Botanischen Garten aufgenommen. So konnten auch Erfahrungen mit der Produktion von Audiodateien und deren Schnitt mit professioneller Software gesammelt werden. Unterstützt wurden die Schüler dabei von einer Medienpädagogin vom Wartburg-Radio. Nach der öffentlichen Vorstellung am 02.04.2023 steht der Audioguide online zur Verfügung und ist mit dem eigenen Smartphone im Garten nutzbar. An insgesamt neun Stationen können Besucher dann jederzeit ausgewählte Bereiche näher kennenlernen.

        • Herzlichen Glückwunsch den Siegern der Mathematik Olympiade!
          • Herzlichen Glückwunsch den Siegern der Mathematik Olympiade!

            09.03.2023

            Nach zweijähriger Pause, fand nun am 10.02.23 die Schulmathematikolympiade an unserer Schule statt. Hierzu stellten sich 25 Schülerinnen und Schüler den kniffeligen Aufgaben und überzeugten mit teilweise sehr guten Leistungen.

            Folgende Schüler werden zum Schulamtswettbewerb des 25.Mathematischen Wettbewerbs Thüringer Regelschulen am 29.März 2023 an der IGS Gera delegiert und treten für unsere Schule an:

            Cyrus-Cayden Nöthlich (Klasse 5a), Jocelyn Bretz (Klasse 6a), Leon-Marcel Hemmann (Klasse 7b), Jakob Gulak (Klasse 8a) und Tim Selig (9m).

             

            Allen Siegern wünschen wir viel Erfolg beim Stadtausscheid!

          • Hallo und herzlich willkommen liebe Viertklässler der Otto Dix Grundschule!

            08.03.2023

            Am Mittwoch dem 01.03.2023 hatten die 4. Klassen der Otto-Dix Grundschule die Möglichkeit, in verschiedensten Fächern an der Regelschule reinzuschnuppern: In Geographie, Geschichte, Mathematik, Darstellen und Gestalten sowie im Fach Technisches-Werken haben die Schüler der 4. Klassen erste Erfahrungen gesammelt. Bspw.  konnten sie im Fach Mathematik das Zusammenspiel von Kunst und Naturwissenschaft in Form von Tintenklecks-Symmetrie lernen. Taylor und Nele aus der 9a unterstützen dagegen die Schüler bei ihren ersten Schritten im Fach Darstellen und Gestalten.

            In Geographie lösten die Schüler ein Weltkarten-Puzzle. In Geschichte bewunderten sie die Pyramiden und die Erzählung um das sagenhafte Trojanische Pferd.

    • Kontakt

    • Anmelden