Aktuelles

Aktuelles

          • Laufen mit ❤️

            28.09.2023

            Am Mittwoch, dem 27.09.2023, hieß es: "Laufen für den guten Zweck".

            Organisiert von der DAK-Gesundheit sowie dem Zabelgymnasium, starteten um 17.00 Uhr mehr als 900 Läufer in über 300 Teams.

            Auch die Otto-Dix-Regelschule engagierte sich mit über 100 Teilnehmern in 40 Teams. Lehrer sowie Schüler verausgabten sich bis an ihr Maximum und erzielten sehr gute Ergebnisse.

            Zusätzlich unterstützen viele Kollegen, Elternhäuser sowie externe Sponsoren unsere Teams.

            Für dieses hohe Engagement in allen Bereichen bedanken wir uns von Herzen!

             

            Sponsoren: Fit mit Rose, Chemiewerk Bad Köstritz, Dr. Schubert, Taxi Sygusch, Physiotherapie Dimler, Edeka Bad Köstritz, Ergotherapie Güttig, Springdance Event,  Fisch und Wild, Auto Ratzer, Physiotherapie Andy Lippold

            Herr John, Frau Mehlhorn, Herr und Frau Weisheit, Frau Mertens, Frau Kohlbach, Frau Senkel, Frau Engelhardt, Herr Kämpfe, Herr Isstas, Herr Lippbrandt, Frau Schmiedel, Frau Naeder, Herr Grimm, Frau Stingl, Frau Mehlhorn, Frau Albert, Frau Gräßler, Frau Müller-Raab, Frau Weiße
             

             

          • "Sport frei!"

            28.09.2023

            "Sport frei!" hieß es am 19.09.2023 für die 5.-8.Klassen unserer Regelschule. In den Disziplinen Weitsprung, Sprint und Ausdauerlauf zeigten sich die Schülerinnen und Schüler von ihrer sportichsten Seite.

            Die Siegerehrung der jewiligen Klassenstufen findet am Freitag, den 29.09.23 in der Zeit 08.00 Uhr bis 09.30 Uhr statt.

          • Wir gratulieren den Abschlussklassen 2022/23

            11.09.2023

            Bei der feierlichen Zeugnisübergabe am 04.07.2023 im Comma Gera, erhielten die Klassen 9b,9c,10a und 10b ihre Abschlusszeugnisse.

            Wir gratulieren herzlich und wünschen für den weiteren Lebensweg alles erdenklich Gute.

            Ebenso bedanken wir uns bei allen Beteiligten und Helfern für die Unterstützung! 

          • Auszeichnungsveranstaltung unserer Schülerlotsen

            04.07.2023

            Die Schülerlotsen sind ein fester Bestandteil der ehrenamtlichen Helfer der Otto-Dix-Schule. Nach ihrer Ausbildung im Mai üben 14 neue Schülerlotsen mit den erfahrenen Schülern der Klasse 9 am Zebrastreifen in Untermhaus.

            Am 30.6. wurden alle zusammen von der Verkehrswacht zu einer Dankeschön-Veranstaltung der besonderen Art eingeladen. Herr Schönstedt von der Polizei organisierte eine Führung für die 26 Schülerlotsen auf dem Flughafen Erfurt/Weimar. Dort durften sie nicht nur Flugzeuge starten und landen sehen, sondern auch selbst über die Start-und Landebahn fahren.

            Besonderes Highlight war der Besuch der Helikopterstaffel der Landespolizei. Dort konnten die Schüler die Helikopter begutachten und interessante Informationen über deren Einsatz erhalten. Außerdem haben sie die Feuerwehrautos mit ihren Wasserstrahlern im Einsatz gesehen. Zum Abschluss gab es ein gemeinsames Essen.

            Wir bedanken uns bei der Verkehrswacht und Herrn Schönstedt für die Organisation dieses besonderen Ereignisses.

          • Wie sieht das Leben im Jahr 2121 aus?

            22.06.2023

             

            Wie sieht das Leben im Jahr 2121 aus?

            Das haben wir die Schüler*innen der Otto-Dix-Schule Gera am vergangenen Freitag gefragt. Ihre Gedanken haben sie niedergeschrieben und in einer Zeitkapsel im Küchengarten gemeinsam mit Schauspielerin Ines Buchmann aka "Die Wohltäterin" vergraben. Im Jahr 2121 soll die Zeitkapsel dann, so der Plan, wieder ausgegraben werden. 

            Mit der Aktion stimmt man sich auf die kommende Premiere von "√My Episode I: Willkommen in Mytopia" ein. Dort schreibt man das Jahr 2121: Die Erde ist nahezu unbewohnbar geworden. Die letzte Bastion der Überlebenden – der Stadtstaat Mytopia – befindet sich unter einer gigantischen Glaskuppel. Diese Arche der Menschheit dient dem obersten Ziel, das Überleben der gesamten Spezies zu sichern. Doch unter der Kuppel ist nichts, wie es scheint...

            Die Klasse 8a ist aktiver Teil dieses Projektes und verfolgt deren Entwicklung über mehrere Jahre.

             

            Quelle: Theater Altenburg-Gera
            Foto: Ronny Ristok

          • Schülerlotsen beim Landeswettbewerb in Erfurt dabei

            22.06.2023

            Damit Grundschüler und andere Teilnehmer im Straßenverkehr, die die Verkehrsregeln noch nicht so gut kennen, sicher zur Schule kommen, helfen ihnen die Schülerlotsen. Die Otto-Dix-Schule ist in Gera aktuell die einzige, die sich an diesem Projekt von Polizei und Verkehrswacht beteiligt. Die erfahrenen Schülerlotsen Pierre und Marie wurden ausgewählt, um am 15. Juni am Landeswettbewerb in Erfurt teilzunehmen.

            Dort übten Sie nicht nur das sichere Übergeleiten von Grundschülern am Zebrastreifen, sondern sie mussten zum Beispiel auch Gefahrensituationen erkennen, die Geschwindigkeiten verschiedener Fahrzeuge einschätzen und Bremswege berechnen.

            Auch wenn die Siegerpreise an eine Schule in Jena gingen, so waren die beiden sehr erfolgreich und konnten am Ende bei der Siegerehrung sogar noch den Thüringer Landtag kennenlernen.

             

            Ein Bericht hierzu finden Sie auch auch im MDR ThüringenJournal (siehe Link).

             

          • Erneuerung des Kooperationsvertrags zwischen dem Zweckverband Mittleres Elstertal und der Otto-Dix-Regelschule

            04.06.2023

             

             

            Am 30.März 2023 wurde ein neuer  Kooperationsvertrag zwischen dem Zweckverband Mittleres Elstertal und der Otto-Dix-Regelschule durch den Geschäftsleiter Herrn Gerd Hauschild und dem Schulleiter Herrn Holger Weisheit unterzeichnet. In diesem Zusammenhang waren die Schülervertretung, Pauline Gruhle und Noah Dannenberg, die verantwortlichen Lehrerinnen Frau Mehlhorn und Frau Weiße mit in die Räumlichkeiten des Zweckverbandes geladen. Gemeinsam mit dem Geschäftsleiter Herrn Gerd Hauschild und der Verantwortlichen für Ausbildung Frau Gerste wurden die vielfältigen Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Bereich der Berufsorientierung und der Unterstützung des Lehr- und Lernprozesses von Unternehmen und Schule beraten und abgestimmt. Hauptaugenmerk lag hierbei auf der beruflichen Orientierung von Schülerinnen und Schülern. So stellte sich der Zweckverband bereits auf der Hausmesse den zukünftigen Abschlussklassen vor und bietet die Möglichkeit, Bewerbungstraining zur Berufsvorbereitung in der Schule durchzuführen. Als kleines Schmankerl wurde hier sogar ein Probe-Bewerbungsgespräch mit der Geschäftsführung in Aussicht gestellt. Im Gegenzug werden fortlaufend Praktikanten die Arbeit im Zweckverband kennenlernen dürfen und die verschiedenen Abteilungen unterstützen. Die Schüler versprechen mit der Kooperationsvereinbarung auch, dass sie bei Veranstaltungen  des Zweckverbandes unterstützen werden. Des Weiteren wurde über Exkursionen und Klärwerksbesuche in Gera und Umgebung gesprochen. Außerdem stehen gemeinsame Projekte zum Thema "Wasser" auf der Agenda.

        • Frühjahrs-Crosslauf vom 30. März 2023!
          • Frühjahrs-Crosslauf vom 30. März 2023!

            30.03.2023

            Zum heutigen Frühjahrs-Crosslauf haben 18 Schülerinnen und Schüler unsere Schule würdig vertreten. Minou Ruhmland und Natalie Gundrum belegten als unsere erfolgreichsten Teilnehmer jeweils den 2ten Platz! Alle Läufer haben sich mächtig ins "Zeug gelegt"! Es wurde geschwitzt, gekämpft, hingefallen,  aufgestanden und natürlich viel gelacht. Alle haben die Herausforderung gemeistert und können stolz auf sich sein!

        • Saisoneröffnung und Vorstellung des neuen Audioguides im Botanischen Garten Gera
          • Saisoneröffnung und Vorstellung des neuen Audioguides im Botanischen Garten Gera

            18.03.2023

            Am Sonntag, dem 2. April 2023, um 14.00 Uhr lädt der Botanische Garten Gera zur Eröffnung der Gartensaison ein. Dabei wird der erste Audioguide für den Garten vorgestellt.

            Im September 2022 erstellten Schülerinnen und Schüler der Klasse 7M der Staatlichen Regelschule "Otto Dix" Gera einen Audioguide von Kindern für Kinder im Rahmen des Projektes „Hör mal im Garten“; gefördert von der Thüringer Landesmedienanstalt und der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen. In kreativer Arbeit haben sie selbst Ideen entwickelt, Inhalte recherchiert, Texte verfasst und diese eingesprochen sowie Geräusche im Botanischen Garten aufgenommen. So konnten auch Erfahrungen mit der Produktion von Audiodateien und deren Schnitt mit professioneller Software gesammelt werden. Unterstützt wurden die Schüler dabei von einer Medienpädagogin vom Wartburg-Radio. Nach der öffentlichen Vorstellung am 02.04.2023 steht der Audioguide online zur Verfügung und ist mit dem eigenen Smartphone im Garten nutzbar. An insgesamt neun Stationen können Besucher dann jederzeit ausgewählte Bereiche näher kennenlernen.

        • Herzlichen Glückwunsch den Siegern der Mathematik Olympiade!
          • Herzlichen Glückwunsch den Siegern der Mathematik Olympiade!

            09.03.2023

            Nach zweijähriger Pause, fand nun am 10.02.23 die Schulmathematikolympiade an unserer Schule statt. Hierzu stellten sich 25 Schülerinnen und Schüler den kniffeligen Aufgaben und überzeugten mit teilweise sehr guten Leistungen.

            Folgende Schüler werden zum Schulamtswettbewerb des 25.Mathematischen Wettbewerbs Thüringer Regelschulen am 29.März 2023 an der IGS Gera delegiert und treten für unsere Schule an:

            Cyrus-Cayden Nöthlich (Klasse 5a), Jocelyn Bretz (Klasse 6a), Leon-Marcel Hemmann (Klasse 7b), Jakob Gulak (Klasse 8a) und Tim Selig (9m).

             

            Allen Siegern wünschen wir viel Erfolg beim Stadtausscheid!

          • Hallo und herzlich willkommen liebe Viertklässler der Otto Dix Grundschule!

            08.03.2023

            Am Mittwoch dem 01.03.2023 hatten die 4. Klassen der Otto-Dix Grundschule die Möglichkeit, in verschiedensten Fächern an der Regelschule reinzuschnuppern: In Geographie, Geschichte, Mathematik, Darstellen und Gestalten sowie im Fach Technisches-Werken haben die Schüler der 4. Klassen erste Erfahrungen gesammelt. Bspw.  konnten sie im Fach Mathematik das Zusammenspiel von Kunst und Naturwissenschaft in Form von Tintenklecks-Symmetrie lernen. Taylor und Nele aus der 9a unterstützen dagegen die Schüler bei ihren ersten Schritten im Fach Darstellen und Gestalten.

            In Geographie lösten die Schüler ein Weltkarten-Puzzle. In Geschichte bewunderten sie die Pyramiden und die Erzählung um das sagenhafte Trojanische Pferd.

          • Impressionen vom Tag der offenen Tür am 03.03.2023!

            07.03.2023

            Wir bedanken uns bei den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern am Tag der offenen Tür! Sehr viele interessante Begegnungen und Gespräche werden noch lange in Erinnerung bleiben. Auch möchten wir uns bei allen Helfern und Unterstützern bedanken.

            Vielen Dank!

          • Öffentliche Proben der Schülerband und des Schulchores zum Tag der offenen Tür

            06.03.2023

            Zum Tag der offenen Tür am 03.03.2023 konnte man einen Einblick in die Probenarbeit der neu gegründeten Schülerband unter Leitung des Musikschullehrers Yuniet Priedo erhalten.

            Der kubanische Saxophonist, Arrangeur und Dirigent Yuniet Lombida Prieto stammt aus einer Musikerfamilie. Er hat sein Studium im klassischen Saxophon in Havanna absolviert. Mit mehr als zehnjähriger Erfahrung als Musiklehrer war er an der Fakultät der National School of Music in Havanna tätig und erzielte vorbildliche Ergebnisse. Während seiner künstlerischen Arbeit hat er die internationalen Bühnen mit unzähligen prominenten Musikern geteilt. Er wurde mit Preisen bei Musicalia Contests, Jojazz und dem Grammy Award 2019 ausgezeichnet. Derzeit bildet er sich an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar als Jazz-Saxophonist und Arrangeur weiter und lässt seine kubanische Musik mit anderen stilistischen Einflüssen aus aller Welt verschmelzen.

            Die Proben finden donnerstags von 14:15 Uhr – 15:30 Uhr im MZR statt.

            Das Schulchorensemble probte ebenfalls an diesem Tag.  Im Chor können alle Schüler der Klassenstufen 5 – 10 mitsingen. Mit einem abwechslungsreichen Repertoire von aktuellen Popsongs soll das Singen in erster Linie Spaß machen.

            Der Chor probt donnerstags von 13:20 Uhr – 14:05 Uhr im Musikraum 404

          • Wir sind Fit4future!

            08.02.2023

            Fit4future Teens ist eine Gesundheits-und Präventionsinitiative der DAK-Gesundheit und der fit4future foundation mit dem Ziel, die Gesundheits- und Lebenskompetenzen von Kindern und Jugendlichen nachhaltig positiv zu beeinflussen.

            Seit diesem Schuljahr sind auch wir als Schule Teil dieses Programms und versuchen, vor allem die Bewegung in den Schulalltag der Kinder zu integrieren. Daher wird es ab dem zweiten Schulhalbjahr zunächst zweimal wöchentlich eine bewegte Hofpause mit wechselnden sowie vielfältigen Bewegungs- und Spielmöglichkeiten geben. Unser Ziel ist es hierbei, die SchülerInnen sicher und gesund durch den oft stressigen Schulalltag zu begleiten und körperliche sowie geistige Mobilität zu fördern. Weitere Aktivitäten sind in Planung und werden im Verlauf des Schuljahres umgesetzt.

            Für weitere Informationen nutzen Sie gern den aufgeführten Link zur Homepage:

          • Betriebsexkursion der Natur und Technik-Gruppe der 7a

            08.02.2023

            Die Natur und Technik-Gruppe der Klasse 7a war am 26.1.23 zur Betriebsexkursion ins Kaufland nach Gera Lusan eingeladen. Dort empfing uns der stellvertretende Hausleiter Herr Hasenbalg und gab uns sehr interessante Informationen zum Unternehmen. Auch den Auszubildenden im 1. Ausbildungsjahr durften die Schüler mit ihren Fragen „löschern“. Zum Abschluss hatten die Mitarbeiter der Fleischabteilung für uns noch einen gesunden und leckeren Snack vorbereitet, wo wir gleich noch Warenkunde zu gesunden Lebensmitteln durchgeführt haben. Vielen Dank an das Kaufland in Gera Lusan und die Mitarbeiter für die gelungene Betriebsführung. ​​​​​​​

        • "Hör mal im Garten" - Audio Guide für den Botanischen Garten
          • "Hör mal im Garten" - Audio Guide für den Botanischen Garten

            03.11.2022

            Wir, die Klasse 7M, erstellten gemeinsam mit Frau Paschold, Frau Bauer und Frau Klemm von der Landesmedienanstalt einen Audio Guide für unseren Botanischen Garten in Gera.

            Bei einer ersten Führung lernten wir eine Menge Lebensräume und Pflanzen kennen. Riechen, Fühlen und Probieren war dabei sehr erwünscht. Anschließend überlegten wir uns Stationen und haben über diese mit Geräuschen und spannenden Geschichten zum Leben erweckt.

            Mit Hilfe von Herrn Gerth (wissenschaftlicher Mitarbeiter) und Herrn Ripka (Gärtner) füllten wir die Stationen mit wichtigen Informationen. Diese beiden wissen einfach alles über den Botanischen Garten!

            Zum Schluss fehlten noch die Aufnahmen in einem professionellen Tonstudio. Hierfür durften wir zwei Tage in das TMBZ (Thüringer Medienbildungszentrum) Gera gehen und unsere Geschichten aufzeichnen. Zuvor haben wir bereits verschiedene Geräusche, wie Vogelzwitschern oder das Blubbern von Wasser und Fischen mit einem Aufnahmegerät direkt im Botanischen Garten eingefangen.

            Im TMBZ nahmen wir nun unsere zuvor geschriebenen Dialoge auf und einige Kinder schlüpften in verschiedene Rollen und wurden, zum Beispiel, zu Fischen oder Steinen.

             

            Wenn ihr nun neugierig geworden seid, welche Geschichten euch der Audio Guide erzählt, dann kommt doch ab April 2023 im Botanischen Garten vorbei und hört ihn euch an!

          • Betriebsexkursion bei Horsch Industrietechnik und Dietzel-Hydraulik

            28.12.2022

            Am 19.12. besuchten die Klassen 9b und 9c kurz vor den Weihnachtsferien die beiden Betriebe Horsch Industrietechnik und Dietzel-Hydraulik. Die beiden Klassen konnten einen umfassenden Einblick in die Arbeit der Betriebe werfen und selbst eigene Erfahrungen sammeln. Mit großer Mühe haben sich Horsch Industrietechnik und Dietzel-Hydraulik den Kindern gewidmet! Dafür sagen wir herzlichen Dank!