Aktuelles

Aktuelles

        • Ausbildungsschule für das erste Duale Studium an Regelschulen
          • Ausbildungsschule für das erste Duale Studium an Regelschulen

            26.08.2024

            Die Staatliche Regelschule "Otto Dix" ist Ausbildungsschule für den ersten Durchgang des Dualen Studiums für das Regelschullehramt an der Universität Erfurt.
            Glückwünsche hierzu an die erste Studentin des neuen Dualen Regelschullehramtes und an die Ausbildungsschule durch Minister Helmut Holter am 08.08.2024 in Erfurt (siehe Bild).

             

            Wir freuen uns, Frau Seifert bald bei uns begrüßen zu dürfen.

             

               (Vicky Seifert - Studentin Mathe / Deutsch)

        • Impressionen unserer Projekttage
          • Impressionen unserer Projekttage

            20.06.2024

            Unsere alljährlichen Projekttage vor den Sommerferien waren wieder gespickt mit zahlreichen Projekten und Erlebnissen.
            Von Besuchen in der Imaginata und in der Theaterfabrik, über spannende Stunden im Kino sowie Wanderungen, bis hin zu sportlichen Aktivitäten im Kletterwald war alles dabei.

            Ganz klassisch wurden auch wieder Leckereien in unserer Hauswirtschaftsküche gebacken und abenteuerliche Erlebnisse im Freizeitpark Belantis geschaffen.

            Ebenso entstanden schöne Projekte zu Geschichte, Mathematik usw.

             

          • Wir gratulieren den Abschlussklassen 2023/24

            20.06.2024

            Bei der feierlichen Zeugnisübergabe am 17.06.2024 im Comma Gera, erhielten die Klassen 9b, 9c,10a und 10b ihre Abschlusszeugnisse.

            Einen besondere Auszeichnung erhielten am Folgetag Noah Dannenberg und Larisa Siegemund. Man ehrte sie für ihre ausgezeichneten Leistungen mit dem "Von Wiese-Preis" für den besten Realschulabschluss sowie den besten qualifizierenden Hauptschulabschluss aus ganz Gera.

            Wir gratulieren herzlich und wünschen für den weiteren Lebensweg alles erdenklich Gute.

            Ebenso bedanken wir uns bei allen Beteiligten und Helfern für die Unterstützung!

          • Landesschülerlotsenwettbewerb

            07.06.2024

            Fünf Schüler unserer Schule haben am 29.05. und 30.05.24 am Landesschülerlotsenwettbewerb teilgenommen. Dieser fand dieses Jahr im Jembo-Park Jena statt. Neben der schriftlichen und praktischen Prüfung standen auch unterhaltsame Aktivitäten und ein gemeinsamer Abend der Lotsen auf dem Programm.  Alle Schüler haben mit guten Leistungen die Prüfungen abgeschlossen.  

             

          • Würdigung unserer Schülerlotsen

            07.06.2024

            Lediglich drei Schulen in ganz Thüringen haben noch Schülerlotsen.

            Unsere Dix-Schule ist eine von ihnen.

            Im vergangenen Schuljahr konnten wir insgesamt 12 neue Verkehrshelfer der siebten Klasse ausbilden. Für die erfahrenen und neuen Schülerlotsen gab es am 4.6. die diesjährige Dankeschön-Veranstaltung. BMW Leipzig lud zur Führung im Werk ein und die Verkehrswacht unterstützte den Ausflug mit einem Bustransfer sowie der Finanzierung des Mittagessens!


            Ein herzlicher Dank gilt allen fleißigen Schülerlotsen!

          • Jugendweihe 2024

            23.05.2024

            Die Schüler und Schülerinnen der 8.Klassen wurde am 11.Mai 2024 feierlich in den Kreis der Erwachsenen aufgenommen. Um 10.30 Uhr bzw. 13.30 Uhr fanden die Feierstunden im Theater Gera statt.

            Anschließend gab es viele Fotos, um diesen besonderen Tag festzuhalten.

             

            Wir gratulieren den Jugendweihlingen und wünschen alles Gute auf dem Weg zum Erwachsenwerden!

          • Gewaltpräventionsprojekt

            23.05.2024

            Im Rahmen der Erstellung unseres Schutz- sowie Gesundheitskonzeptes, gab es für die 8.Klassen ein Gewaltpräventionsprojekt. Hierbei wurde die Fitness der Kinder auf die Probe gestellt und erste Fertigkeiten zur Selbstverteidigung erlernt.

            Zentral war ebenso die Frage: Wo beginnt Gewalt? Eine Sensibilisierung für diese Thematik war hier das Ziel.

            Wir bedanken uns bei der OWCO Gera sowie den Trainern Yves Kratsch und Marcel Höfert!

        • Abschlussfahrt der 10.Klassen
          • Abschlussfahrt der 10.Klassen

            06.05.2024

            Am 23. April startete am zeitigen Vormittag die Abschlussfahrt der beiden 10. Klassen nach Berlin. Nach unserer Ankunft, begannen wir zunächst mit einer Stadtrundfahrt durch unsere Hauptstadt. Anschließend bezogen wir unsere Unterkunft und konnten abends noch auf eigene Faust die nähere Gegend erkunden.

            Am Mittwochvormittag trafen wir Frau Elisabeth Kaiser von der SPD zu einer sehr interessanten Gesprächsrunde. Der anschließende Besuch der Kuppel des Reichstages war beeindruckend. Am Nachmittag konnte das Taschengeld in den verschiedenen Shopping Malls ausgegeben werden. Abends stand ein Besuch des Clubs Matrix auf dem Programm. Der Donnerstagvormittag war actionreich beim Lasertag. An diesem Nachmittag gab es für alle Gruselfans Spaß im Dungeon. Leider mussten wir am Freitag schon wieder abreisen und waren am frühen Freitagnachmittag wieder zurück in Gera.

             

            Text und Bilder von Jessica K. Klasse 10M

        • 3-Stunden-Schwimmen
          • 3-Stunden-Schwimmen

            06.05.2024

            Am 23.04.24 nahmen einige Schüler am 3-Stunden-Schwimmen teil. Dabei sind tolle Ergebnisse enstanden. Unsere besten drei Schwimmer/innen sind Lena Lippold 8M mit 6000m, Forest Belaval 8a mit 5000m und Ruby Dademasch 7c mit 4900m. 

            Auch die anderen Schüler/innen haben sich angestrengt und gute Ergebnisse erzielt. 

            In der Gesamtwertung erreichte unsere Schule den 4.Platz.

            Ein großes Dankeschön gilt den Organisatoren sowie den Teilnehmern und allen Helfern.

          • Berufsorientierte Hausmesse

            02.05.2024

            Getreu dem Motto „Alle Jahre wieder“, fand am 25.04.2024 unsere Berufsmesse inklusive berufsorientiertem Elternabend statt.

            Über 25 Unternehmen standen für alle Fragen unserer 8. und 9. Klassen zur Verfügung und haben ihr breites Sortiment an Ausbildungsberufen vorgestellt.

            Wie jedes Jahr, war diese Messe ein voller Erfolg.

             

            Ebenso danken wir allen Unternehmen für die Teilnahme!

             

            Unternehmen: Zweckverband Wasser/Abwasser Mittleres Elstertal,

            SRH Waldklinikum, ASB, Deutsche Bahn, GVB, SBBS Technik, Bikar Aerospace, GEDA, PI Ceramic, IHK, Fachschule Wirtschaft und Soziales, SBBS GesuSo, Electronicon, Hörmeister Hörakustik, ixxact Präzisionsoptik, dm-Drogerie, HWK Ostthüringen, Bundeswehr, Deutsche Rentenversicherung, Dietzel-Hydraulik, Raiffeisen Waren GmbH, Lidl, MAX BÖGL, BIW Bau, Polizei, UGN Umwelttechnik GmbH, Sparkasse

          • Impressionen vom Frühjahrscrosslauf

            19.04.2024

            Am 18.04.2024 fand der Frühjahrcrosslauf im Stadion der Freundschaft statt. Hierbei traten Schüler aus unterschiedlichen Alterklassen an.

            In der AK 14 belegte Minou Ruhmland den ersten Platz sowie Louis Eichhorn den dritten Platz in der AK 12.

            Alle anderen hatten viel Spaß, haben toll gekämpft und konnten herrliche Erfahrungen und Eindrücke sammeln. 

            Ein ganz besonderes Lob geht an unsere Wettkampfrichterinnen der Klasse 8m. Sie haben das gesamte Event am Laufen gehalten...!

        • Es kann nur einen Sieger geben!
          • Es kann nur einen Sieger geben!

            19.04.2024

            Auch in diesem Jahr traten fünf unserer besten Matheköpfe sehr erfolgreich beim Stadtausscheid an. Sie setzten sich gegen Mitstreiter von vier weitere Geraer Regelschulen durch und holten den Mannschaftspokal zum zweiten Mal zu uns ins Haus.

            Im Einzelkampf belegten wir einen dritten Platz (Cyrus-Cayden Nöthlich 6a), zwei zweite Plätze (Jakob Strauß 9d, Ida-Linnea Lange 5a) sowie einen ersten Platz (Annalena Berndt) in Klasse 8!

             

            Wir gratulieren den Teilnehmern zu diesen tollen Ergebnisse und erfreuen uns ein weiteres Jahr am Pokal🏆.

             

             

          • 26. Mathematischer Wettbewerb

            05.03.2024

            Auch in diesem Schuljahr fand am 09.02.24 unsere Schulmathematikolympiade statt. Hierzu stellten sich 23 Schülerinnen und Schüler den kniffeligen Aufgaben und überzeugten mit teilweise sehr guten Leistungen.

            Folgende Schüler werden zum Schulamtswettbewerb des 29. Mathematischen Wettbewerbs Thüringer Regelschulen am 13.März 2024 an der IGS Gera delegiert und treten für unsere Schule an:

            Ida-Linnea Lange (Klasse 5a), Cyrus-Cayden Nöthlich (Klasse 6a), Alexa Reinhardt (Klasse 7c), Annalena Berndt (Klasse 8a) und Jakob Strauß (Klasse 9d).

            Allen Siegern wünschen wir viel Erfolg beim Stadtausscheid!

          • Erfolgreiche Teilnahme an der Technikolympiade

            19.02.2024

            Bei der diesjährigen Technikolympiade zeigten ausgewählte Schüler der Klassenstufe 8 ihr Geschick und erzielten dabei sehr gute Ergebnisse.

            Die erste Stufe fand am 09.11.2023, im Rahmen des WRT Unterrichts, statt. Acht ausgewählte Schüler nahmen daran teil und belegten den 2.Platz im Bereich Schulamt Ostthüringen.

            Unsere besten drei durften, am 07.12.2023 in der 2.Stufe, ihr Können in einem praktischen Teil unter Beweis stellen.

            Armin Bruckner (8M), Leon-Marcel Hemmann (8b) und Anna-lena Berndt (8a) belegten auch hier den 2. Platz und haben unsere Schule ehrwürdig vertreten.

             

            Wir gratulieren allen Teilnehmenden und bedanken uns bei den Kollegen für die Organisation.

        •                        Wir suchen Sie
          • Wir suchen Sie

            05.01.2024

            Werden Sie aktiv im Schulförderverein der Regelschule Otto Dix Gera!

             

            Sehr geehrte Eltern der Regelschule Otto Dix Gera,

             

            wir wenden uns heute an Sie, um Sie zu ermutigen, sich aktiv am Schulförderverein zu beteiligen und damit einen direkten Beitrag zur Verbesserung der Schulumgebung und -erfahrung unserer Kinder zu leisten.

             

            In der Vergangenheit hat der Förderverein bereits bedeutende Projekte unterstützt, die sich positiv auf den Schulalltag auswirken. Dazu gehören die Einrichtung und Pflege unserer Schulbibliothek, die Installation von Schallschutzdecken in verschiedenen Unterrichtsräumen sowie die Bereitstellung eines Wasserspenders vor der Turnhalle. Diese Maßnahmen tragen maßgeblich dazu bei, ein besseres Lernumfeld für unsere Kinder zu schaffen und ihre Gesundheit und Konzentration zu fördern.

             

            Um diese Erfolge fortzusetzen und noch mehr positive Veränderungen zu bewirken, benötigen wir dringend Ihre Unterstützung. Wir suchen engagierte Lehrer und Eltern, die bereit sind, sich im Vorstand des Fördervereins zu engagieren und aktiv an der Planung und Umsetzung zukünftiger Projekte mitzuwirken. Ihre Ideen, Zeit und Energie sind von unschätzbarem Wert und können einen großen Unterschied machen.

             

            Indem Sie Mitglied im Förderverein werden oder sich im Vorstand engagieren, haben Sie die Möglichkeit, direkt an der Gestaltung der schulischen Umgebung mitzuwirken und die Bildung unserer Kinder zu verbessern. Gemeinsam können wir noch mehr erreichen und die Regelschule Otto Dix Gera zu einem noch besseren Ort für unsere Kinder machen.

             

            Wenn Sie Interesse haben, sich zu engagieren oder weitere Informationen wünschen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und Ihre Ideen.

             

            Mit freundlichen Grüßen,

            Der Vorstand des Schulfördervereins der Regelschule Otto Dix Gera

            Carmen Glotz

            Bettina Jörk

            Jaqueline Mertens

            Britt Bauer

          • Entdeckerfreuden an der Weißen Elster

            05.01.2024

            Die Schüler der Klasse 8a nahmen im Zeitraum von September bis November am Projekt "Weiße Eltster" teil.

            Hierbei wurde zu den Themenbereichen Allgemeine Informationen zur Weißen Elster, Flusslauf, Hochwasserschutz, Tiere und Pflanzen geforscht und gelernt. Vordergründig hielten sich die Schüler an der Elster auf, experimentierten aber auch an verschiedenen Stationen in der Schule.

            Am Ende entstand eine Flusstagebuch in Form einer PowerPoint Präsentation.

            Für dieses tolle Ergebniss wurde die Klasse mit einer Schlauchbootfahrt und Rucksäcken für weitere Entdeckungen prämiert.

             

             

             

          • Unser Weihnachts-Fußball-Turnier

            15.12.2023

            Unser Weihnachts-Fußball-Turnier 2023 ist am 14.12.32 erfolgreich und ohne Verletzte zu Ende gegangen. Drei gemischte Teams (Schüler aus den 5.-10. Klassen) sind über eine Stunde dem Ball hinterhergejagt. Es war knapp, aber am Ende hatte ein Team die Nase vorn. Es war ein schöner sportlicher Jahresabschluss und wir danken den Schülern für ihr sportliches Engagement! 

          • Es ist Lesezeit!

            15.12.2023

            Wir gratulieren Luis Eichhorn (6a) als diesjährigen Gewinner des Vorlesewettbewerbs unserer Schule!

            Am Montag, den 11.12.23, wurde der Sieger unseres Vorlesewettbewerbs in der 6.Klasse gekührt.

            Nach vorausgegangener Buchvorstellung in den einzelnen Klassen, kamen Navall Alhaj Ali (6c), Finnley Thiel (6b) und Luis Eichhorn (6a) in die engere Auswahl.

            Anschließend präsentierten die drei Schüler ein weiteres Buch und schlussendlich Gewann Luis Eichhorn. Er vertritt unsere Schule im Stadtwettbewerb!

            Der 2.Platz ging an Finnley Thiel und der 3.Platz an Navall.

             

            Wir gratulieren den Teilnehmern zu ihrem Erfolg!

          • Talsperre Leibis/Lichte

            03.11.2023

            Bei herbstlich kühlen, aber sonnigen Wetter fuhren die Schüler der Klasse 10a und 10M am 18.10.2023 zur Schulexkursion im Fach Geografie an die Talsperre Leibis/Lichte. Die zweitgrößte und modernste Trinkwassertalsperre Deutschlands sollte den Schülern aufzeigen, wie eine ganze Region in Mittel- und Ostthüringen mit Trinkwasser versorgt werden kann. Initiiert durch die erneuerte Kooperationsvereinbarung zwischen dem Zweckverband Mittleres Elstertal und der Regelschule „Otto-Dix“ konnte diese Fahrt für alle Schüler der zehnten Klasse ermöglicht werden.

            Vor Ort durften die Schüler auf die 307m breite Staumauer gehen und sich das faszinierende Bauwerk betrachten. Sie erfuhren viele Einzelheiten zu der Trinkwassergewinnung, den Schutzgebieten und der Stromerzeugung durch die Talsperre. Außerdem konnten die Schüler im Besucherzentrum an einem Modell die Verläufe des Wassers durch die Stollen Lichte I und Lichte II besser nachvollziehen. Das Staunen war groß, als alle erfuhren, wie weit das Wasser über Rohre und Systeme geleitet wird und dass sogar das eigene Wasser aus dem Geraer Wasserhahn nicht selten aus dieser Talsperre kommt.

            Die imposante Größe des Bauwerks konnte man erst so richtig einschätzen, nachdem uns der Bus an den unteren Teil der Staumauer fuhr und wir die knapp über 100 Meter hohe Betonwand vor uns hatten, die das Wasser staut und abhält. In diesem unteren Teil der Anlage der Thüringer Fernwasserversorgung konnten wir über physikalische und technische Details informiert werden, die uns besser verstehen ließen, wie das Wasser über Drucksysteme und ganz ohne Pumpen die langen Wege durch die Bergstollen hindurch zurücklegen kann. Als Highlight durften wir sogar die über 60 Meter langen Sicherungswege in der Staumauer entlang gehen und waren nur 2m von dem riesigen Staubecken entfernt. Dort gab es noch interessante Details zu Schwimmlot und Pendellot zu erfahren, damit man jede kleine Bewegung der Staumauer messen kann. Einer der interessantesten Fakten für die Kinder war hier, dass diese Lote das Erdbeben mit anschließenden Tsunami-Auslöser rund um Japan vor einigen Jahren mit ihren Messgeräten wahrnehmen konnten und eine Verschiebung der Staumauer um knapp 2cm gemessen wurde. Hier wurden den Schülern globale Zusammenhänge an einem regionalen Beispiel dargestellt.

          • Exkursionstage der Klassenstufe 10

            06.11.2023

            Am Donnerstag, den 19.10.23 besuchten die 10ten Klassen den Thüringer Landtag in Erfurt. Der Besucherdienst führte durch die Räumlichkeiten und vermittelte zahlreiche Infos zur Geschichte des Landes Thüringens und des Landtaggebäudes. Aufgrund der nicht öffentlichen Sitzung konnte der Plenarsaal leider nur von Außen betrachtet werden. In zwei Gesprächsrunden - je Klasse eine - mit dem Abgeordneten Daniel Reinhardt (Die Linke) aus dem Wahlkreis Gera und Mitarbeitern der Fraktionen von FDP, Bündnis 90 / Die Grünen und der SPD wurden Fragen aus der Lebenswelt der Schüler und aktuell politische Themen beantwortet und diskutiert. Ein leckeres Mittagessen beendete den Besuch. Die Eindrücke vom „Politikbetrieb“ führten auf der Heimfahrt zu angeregten Gesprächen und rundeten den Exkursionstag ab.

            Zum Abschluss der traditionellen Projektwoche stand auch dieses Jahr der Besuch der Mahn- und Gedenkstätte KZ Buchenwald auf dem Plan. Die Schüler wurden dabei in die historischen-, gesellschaftlichen- und politischen Hintergründe des Konzentrationslagers eingeführt und für die Gedenkstätte sensibilisiert.